Baubegeleitende Qualitätskontrolle
Baubegleitende Qualitätskontrolle – Sicherstellung der Bauqualität während der Bauphase
Viele Bauherren verlassen sich beim schlüsselfertigen Hausbau auf den verantwortlichen Bauleiter oder die ausführenden Handwerker und verzichten auf eine baubegleitende Qualitätskontrolle durch einen unabhängigen Sachverständigen.
Der Bauleiter steht in der Regel in den Diensten des Bauunternehmers oder Bauträgers – nicht des Bauherrn. Wirtschaftliche und zeitliche Interessenskonflikte sind daher häufig vorprogrammiert.
Oft bleiben viele Probleme beim schlüsselfertigen Bauen unentdeckt oder unbearbeitet und können zu Baumängeln führen, die erst deutlich später, häufig erst nach der Bauabnahme, zum Vorschein kommen. Besonders ärgerlich ist es, wenn dies erst nach Ablauf der Gewährleistungsfrist geschieht.
Ziel der baubegleitenden Qualitätskontrolle ist es, aufwendige und kostspielige Baumängel frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen, um spätere langwierige Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Zweck der baubegleitenden Qualitätskontrolle:
- Frühzeitige Erkennung von Ausführungsfehlern und Mängeln.
- Sicherstellung einer fachgerechten und sorgfältigen Bauausführung.
- Dokumentation der Bauqualität durch schriftliche Feststellungen und Fotodokumentation.
Leistungen im Rahmen der baubegleitenden Qualitätskontrolle:
Begleitung des Bauvorhabens mit 3 bis 6 Überprüfungen in entscheidenden Bauphasen oder nach individueller Vereinbarung:
✅ nach Fertigstellung des Kellers bzw. der Bodenplatte
✅ nach Fertigstellung des Rohbaus inklusive Dach
✅ nach Abschluss der Rohinstallation (Heizung, Sanitär und Lüftung)
✅ nach Verlegung der Fußbodenheizung bzw. vor Einbringung des Estrichs
✅ kurz vor Fertigstellung / Bauabnahme
Weitere Leistungen:
- Auf Wunsch: Dokumentation der festgestellten Mängel zur Weiterleitung an die ausführenden Handwerker oder den Bauleiter.
- Überprüfung der Baubeschreibung und der Leistungsbeschreibung, um bereits in der Planungsphase auf mögliche Schwachstellen hinzuweisen.
Einzelgewerke der baubegleitenden Qualitätskontrolle:
✅ Rohbauarbeiten: Überprüfung der fachgerechten Ausführung von Abdichtungen, Verlegung von Dampfsperren, Dacheindeckung sowie der handwerklichen Umsetzung von Wand- und Deckenanschlüssen.
✅ Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärarbeiten: Kontrolle der fachgerechten Verlegung und Anschlüsse.
✅ Elektroinstallation: Sichtkontrolle der Leitungsverlegung und Einbaupositionen.
✅ Trockenbau: Überprüfung der Montage von Ständerwänden, Deckenbekleidungen und Anschlüssen.
✅ Innenputz und Estricharbeiten: Prüfung der Oberflächenqualität und Schichtdicken.
✅ Bodenbeläge und Fliesenarbeiten: Kontrolle der fachgerechten Verlegung sowie der Abdichtungen in Nassräumen (z. B. Bäder, Duschen).
✅ Fassadenarbeiten: Kontrolle der handwerklichen Ausführung der Fassadenanschlüsse und Oberflächen.
Ablauf der baubegleitenden Qualitätskontrolle:
- Sichtung der Planunterlagen und Festlegung der Prüfpunkte.
- Durchführung der Qualitätsüberprüfungen während der jeweiligen Bauphasen.
- Erstellung einer schriftlichen Feststellung mit begleitender Fotodokumentation über die geprüften Bauabschnitte.