Privatgutachten

Was ist ein Privatgutachten?

Ein Privatgutachten (auch Parteigutachten genannt) wird eingesetzt, um strittige bauliche Sachverhalte unabhängig und außergerichtlich zu klären.

Es dient als fundierte Entscheidungsgrundlage für Versicherungsfälle, Verhandlungen oder interne Bewertungen und bietet Ihnen eine sachverständige Basis, um Ihre Interessen effektiv durchzusetzen.

Bei einem Privatgutachten bestimmen Sie als Auftraggeber die Fragestellung und den Umfang. Da die Formulierung der Fragestellung das Ergebnis maßgeblich beeinflussen kann, berate ich Sie bereits im Vorfeld präzise und zielführend.

Ein Gutachtenauftrag wird nur angenommen, wenn die Fragestellung sinnvoll und in meinem Fachbereich qualifiziert abgedeckt werden kann.

Klemmbrett mit Gutachtenformular vor Einfamilienhaus – Symbolbild für Privatgutachten im Bauwesen

Für wen ist ein Privatgutachten sinnvoll?

Beauftragende können sein:

  • Privatpersonen
  • Juristische Personen
  • Unternehmen und Bauträger
  • Versicherungen
  • Verwaltungen und Organisationen
  • Verbände und ähnliche Einrichtungen

Wann ist ein Privatgutachten sinnvoll?

Ein Privatgutachten wird häufig beauftragt bei:

✅ Vermittlung von Fachwissen zur Unterstützung des Auftraggebers oder Auftragnehmers

✅ Nachweis von Tatsachen gegenüber Dritten, um bestimmte Maßnahmen oder Reaktionen zu bewirken

✅ Durchsetzung von Ansprüchen ohne gerichtliche Auseinandersetzung und deren Folgekosten

✅ Klärung von Meinungsverschiedenheiten durch unabhängige sachverständige Feststellungen

✅ Gutachterliche Bewertung von Ist- und Soll-Zuständen zur Entscheidungsfindung

✅ Beweissicherung zum Schutz eigener Interessen, beispielsweise bei Schäden oder Streitigkeiten

🔵 Mein Tipp:
Ein frühzeitig eingeholtes Privatgutachten kann helfen, teure Streitigkeiten, Verzögerungen oder langwierige Gerichtsverfahren zu vermeiden.

Ihre Vorteile eines Privatgutachtens

Im Gegensatz zu einem Gerichtsgutachten bestimmen Sie die genaue Fragestellung – individuell und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Ich unterstütze Sie dabei, die Anforderungen klar zu definieren, um ein präzises und gerichtsfestes Gutachten zu erhalten.

Ablauf der Beauftragung

  • Erstberatung zur Abstimmung Ihres Anliegens und der Fragestellung
  • Terminvereinbarung und Besichtigung vor Ort
  • Detaillierte Dokumentation der vorgefundenen Situation bzw. des Schadens
  • Fachliche Bewertung und sachverständige Untersuchung
  • Erstellung eines nachvollziehbaren, klar strukturierten Gutachtens

Vertrauen Sie auf Kompetenz und Erfahrung

Mit meiner Erfahrung als zertifizierter Bausachverständiger stehe ich Ihnen zuverlässig zur Seite.
Profitieren Sie von einer unabhängigen, fachlich fundierten Begutachtung zur Absicherung Ihrer Interessen.

➡️ Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch!