Profil

Ihr unabhängiger Sachverständiger für Schäden an Gebäuden

Haben Sie einen Schaden an einem Gebäude festgestellt oder benötigen Sie eine technische Bausubstanzüberprüfung, ein Privatgutachten oder eine baubegleitende Qualitätskontrolle?

Dann setzen Sie auf meine Expertise als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden.

Mit über 15 Jahren Erfahrung im Baubereich – erworben durch fundierte Ausbildung, kontinuierliche Weiterbildung und berufliche Praxis – stehe ich Ihnen kompetent zur Seite.

Sachverständigenbüro Erdem - Gutachter Murat Erdem
Sachverständigenbüro Erdem

Mitgliedschaft:

Senior-Mitglied im Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter BDSF e.V.

Qualifikationen:

Zertifizierter Sachverständiger nach DIN EN ISO/IEC 17024 für die Bewertung von Schäden an Gebäuden
European Certification CYF (EUcert)
 
BDSF-Geprüfter Sachverständiger für Bewertung von Schäden an Gebäuden
Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter BDSF e.V.
 

Gepr. Sachverständiger (Europ. Inst. FIB)
Diplomarbeit: Holzrahmenbauweise, bauphysikalische Aspekte und Grundlagen
Europäisches Fachinstitut für Gutachter (FIB)

Fernstudium zum Sachverständigen (Europ. Inst. FIB)
Europäisches Fachinstitut für Gutachter (FIB)
619 Lernstunden, erfolgreich abgeschlossen
Schwerpunkte: Aufgaben und rechtliche Grundlagen des Sachverständigenwesens, Gutachtenerstellung, Haftung, Vertragswesen, Gerichtspraxis und aktuelle Rechtsprechung

Fernlehrgang Gebäudeenergieberater (HWK)
Institut für Lernsysteme (ILS), Hamburg
681 Unterrichtseinheiten, erfolgreich abgeschlossen
Vorbereitung auf die Prüfung vor der Handwerkskammer Koblenz
Schwerpunkte: Bauphysik, Wärmeschutz, Anlagentechnik, Energie- und Umwelttechnik

QDF-Fertighaus-Bauleiter
Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) e.V.

Staatlich geprüfter Bautechniker in der Fachrichtung Hochbau
Staatliche Technikakademie in Alsfeld

Berufs- und arbeitspädagogischen Eignung
Staatliche Technikakademie in Alsfeld

Ausbildung zum Dachdecker in der Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik

Beruflicher Werdegang:

2024 bis 2025 – Bau- und Projektleiter in einem mittelständischen Unternehmen für Modulbauweise

2021 bis 2023 – Bauleiter in einem mittelständischen Unternehmen für Holzrahmenbauweise (Fertighaus)

2019 bis 2020 – Bauleiter in einem mittelständischen Unternehmen für Modulbauweise

2016 bis 2019 – Bauleiter in einem mittelständischen Unternehmen für Fertigteilkeller und Bodenplatten

2012 bis 2014 – Dachdeckergeselle